„Freunde Grünwalds“ – dieser Name ist Programm und steht für über 70 Jahre Engagement in Sachen Heimat- und Jugendpflege, Kunst und Kultur
Im Jahr 1950 wurde der Verein „zur Hebung und Förderung der kulturellen und wirtschaftlichen Belange Grünwalds, besonders des Ausflugs- und Fremdenbesuches“ gegründet. Natürlich haben sich in den vielen Jahren, die seit der Gründung vergangen sind, unser Grünwald und auch unsere Vereinigung verändert. Neue Anforderungen wollen unter ganz anderen Voraussetzungen gemeistert werden. Ermöglicht wird uns das durch die großzügige Unterstützung seitens der Gemeinde Grünwald, unseres Bürgermeisters Jan Neusiedl und zahlreicher Spender sowie durch die tatkräftige Mithilfe vieler treuer Mitglieder bei den vielen Aktivitäten und Veranstaltungen.
Wir, die heutigen Verantwortlichen der Freunde Grünwalds, sind bestrebt, in guter Tradition den Grundsätzen unserer Gründer treu zu bleiben. Besonders wichtig ist es uns, dass wir bei unseren Veranstaltungen, wie z.B. dem Josefi-Anstich, dem Burgfest und vielen anderen, „d’Leit zamma bringa“.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Thomas Lindbüchl
Veranstaltungen:
Josefi-Anstich
Frühjahrskonzert 2025
Nach den ereignisreichen Jubiläumsjahr 2024 und dem Jubiläumskonzert „50 Jahre Blasmusik in Grünwald“ unterhalten Sie die Jugendblaskapelle Grünwald und das symphonische Blasorchester Grünwald der Vereinigung weiterhin mit anspruchsvoller Blasmusik.
Unter der Leitung von Matthias Schelle entführt Sie das Blasorchester voraussichtlich dieses Mal in die Welt des Films. Lassen Sie sich überraschen, welche Filme vor Ihrem geistigen Auge Revue passieren.
Samstag, 5.4.2025, 19:00 Uhr
Mehrzweckhalle im Freizeitpark, Grünwald
Erwachsene € 15,–
Jugendliche bis 18 Jahre frei
Karten an der Abendkasse
43. Burgfest der Freunde Grünwalds
Bereits das 43. Mal feiern wir mit allen Grünwaldern und Gästen im Burghof unser Burgfest.
Am Samstag 19.07. um 15:00 Uhr öffnen die Burgtore und alle ehrenamtlichen Burgfesthelfer präsentieren Ihnen einen schön dekorierten Burghof mit vielen Schmankerl fürs leibliche Wohl. Ausgesuchte Weine, kühle Erfrischungsgetränke und frisches Tegernseer Bier vom Fass wird unseren Gästen kredenzt.
Programm folgt.
Eintritt € 2,–
Herbstkonzert 2025
Nach den ereignisreichen Jubiläumsjahr 2024 und dem Jubiläumskonzert „50 Jahre Blasmusik in Grünwald“ unterhalten Sie die Jugendblaskapelle Grünwald und das symphonische Blasorchester Grünwald der Vereinigung weiterhin mit anspruchsvoller Blasmusik.
Samstag, 15.11.2025, 19:00 Uhr
Mehrzweckhalle im Freizeitpark, Grünwald
Erwachsene € 15,–
Jugendliche bis 18 Jahre frei
Karten an der Abendkasse
Bayerisches Adventssingen
Lassen wir die Hektik unseres Alltags zurück und nehmen wir uns Zeit, um uns auf den kommenden Advent und das Weihnachtsfest, dem Fest der Wende von tiefer Dunkelheit zu strahlendem Licht, einzustimmen.
Nachdenkliche und heitere Geschichten zum Advent, umrahmt von weihnachtlichen Liedern und Musik unserer Grünwalder Künstler werden uns auf die Adventszeit einstimmen.
Programm wird noch bekanntgegeben.
Eintritt frei, für eine kleine Spende sind wir sehr dankbar
Advent am Rathaus
Kunsthandwerk und Kulinarisches auf dem Rathausplatz, umrahmt von einem stimmungsvollen musikalischen Programm zum Zuhören und Mitsingen.
Samstag, 06. Dezember 2025 – 11:00 – 20:00 Uhr und Sonntag, 07. Dezember 2025 – 13:00 – 19:00 Uhr
Eintritt frei
Friedhofsserenade
Die Gemeinde Grünwald und die Vereinigung der Freunde Grünwald laden zu besinnlichen Weihnachtliedern im Waldfriedhof Grünwald an der Aussegnungshalle ein.
Es singen und spielen die Sängerrunde und die Blechbläser des Blasorchesters.
Alle Besucher werden sehr gerne zum Mitsingen aufgefordert.

Trompeter gesucht!
Du spielst Trompete?
Wir suchen dich!
Das Blasorchester Grünwald (Oberstufe mit Ambition) mit aktuell 45 Musikern sucht Verstärkung – vor allen bei den Trompeten.
Musiker, die andere Instrumente spielen, sind natürlich auch immer willkommen.
Wir proben mittwochs von 20 bis 22 Uhr in der Keltenstraße in Grünwald. Hast du Interesse?
Dann melde dich bei Johanna unter orchester@freunde-gruenwalds.de
Seit ihrer Gründung im Jahr 1950 widmen sich die Freunde Grünwalds den in der Satzung festgelegten Vereinszielen: der Verschönerung des Ortsbildes und der Umgebung des Ortes, der Förderung der bayerischen Sprache, Musik und Literatur und der Förderung der Jugend.
Dazu gehört ganz wesentlich das Bemühen um die Erhaltung des dörflichen Charakters und der noch vorhandenen altehrwürdigen Gebäude. Die Rettung der Burg für die Öffentlichkeit und das Verlagern des uralten „Mirzn-Häusls“ in das Museumsdorf Glentleiten gehören zu den Verdiensten des Vereins, ebenso wie die Verschönerung des Ortsbilds durch Blumenschmuck und Steinplastiken.
Sehr am Herzen liegt uns, die lange und interessante Geschichte unseres Heimatorts Grünwald bewusst zu machen. Entstanden sind zu diesem Thema die drei dicken Bände der Grünwalder Chronik von Joseph Brückl und Hans Waldhauser. Heute organisieren wir u.a. Vorträge, veröffentlichen Geschichten über historische Gebäude in unserer Mitgliederzeitung und lassen aussagekräftige Schilder mit Hinweisen auf die geschichtsträchtigen Höfe unseres Ortes anbringen.
Ganz wichtig ist uns auch die Blasmusik, und zwar nicht nur die bayerische Volksmusik bei unseren lokalen Veranstaltungen, sondern insbesondere die klassische symphonische Blasmusik. Unser symphonisches Blasorchester mit seinen vielen Auszeichnungen genießt inzwischen einen hervorragenden Ruf und erfreut seine Fans mit den beliebten Konzerten im Frühjahr und im Herbst.
In unserer JugendblaBlasorchester und Sängerrunde stehen allen Musikbegeisterten zum Mitmachen offen und freuen sich auf neue Mitglieder.
Wir hoffen, Sie bei unseren vielen Veranstaltungen begrüßen zu können: Im Frühling bei den beliebten Theateraufführungen zum Rosenmontag und zum Josefi-Anstich und beim Frühjahrskonzert, im Sommer bei unserem traditionellen Burgfest, im Herbst beim Herbstkonzert und im Winter beim Adventsingen und beim Adventmarkt, um nur einige zu nennen.
Kurz zusammengefasst sei hier unser Motto für Sie: Wir wollen, dass Sie, nicht nur gerne in Grünwald wohnen, sondern dass Sie sich auch freuen ein „Freund Grünwalds“ zu sein!